Die Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum) ist im bergigen Teil des Gebiets nicht selten anzutreffen. Sie hat sehr auffällige Blüten, die unter den einheimischen Pflanzen nur von der seltenen Pfingstrose in ihrer Größe übertroffen werden. Die Blätter sind schmal lanzettlich und quirlig um den Stängel angeordnet. Am Ansatz der Blätter können sich Brutzwiebeln befinden, die der Pflanze eine ungeschlechtliche Ausbreitung ermöglichen. In dem Gebiet kommt jedoch nur die Unterart Lilium bulbiferum ssp. croceum vor, die in der Regel keine Brutzwiebeln hat. Die Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.
Feuer-Lilie
